h1= "
"; h2="
"; img1="
Entlassrezept während Pandemie" +"
  • Gültigkeit:" +"
    - 6 Werktage inkl. Ausstellungstag (statt 3)
      (§ 3 (6) AM-RL G-BA) --> Rechner" +"
    - Hilfsmittel: 7 Werktage nach Entlassung (unverändert)" +"
  • Max. Verordnungsmenge" +"
    - Arzneimittel bis N3 (statt N1)
      (§ 3 (4) AM-RL G-BA)" +"
    - Teststreifen: max. 14 Tagebedarf (statt 7)
      (§ 3 (5) AM-RL G-BA)" +"
    - Verbandmittel: max. 14 Tagebedarf (statt 7)
      (§ 3 (5) AM-RL G-BA)" +"
    - Rezepturen: max. 14 Tagebedarf (statt 7)
      (§ 3 (5) AM-RL G-BA)" +"
  • Milchpumpen/ Inhaliergeräte: Ausleihe für max. 28 Tage) (unverändert)" +"
  • Hilfsmittel zum Verbleib: i.d.R. Genehmigungspflicht" +h2 +h1 +"Atozet/ Lipruzet/ Tioblis Substitution" +"
  • Austausch von Atozet/ Lipruzet/ Tioblis gegen Atorimib nur mit neuem Rezept, solange kein Rabatt­vertrag existiert" +"
  • Bei Nichtlieferbarkeit von Atorimib beleibt der Eigenanteil Atozet/ Lipruzet/ Tioblis bestehen" +"
    " +h2 +h1 +"Eigenanteil-Wegfall" +"
  • Eigenanteil-Wegfall bei Nichtlieferbarkeit gilt nur bei nichtlieferbaren Rabattartikeln" +"
  • Abgaberegel" +h2 +h1 +"Neuer Ersatzkassen-Arzneiversorgungsvertrag
    gültig ab 01.03.21 (38 Seiten)" +"
  • Der Ersatzkassen-Vertrag hat Vorrang vor dem RahmenV. Die Corona-Sonderregeln haben Vorrang vor beiden Verträgen." +"
  • Enthält Regeln für Arzneimittel, Verbandstoffe, Medizinprodukte, Sprechstundenbedarf" +"
  • Bei Nichtlieferbarkeit ist Mengenänderung (Packungsgröße/ Packungsanzahl nach Arztrücksprache erlaubt (ohne Arztgegenzeichnung), aber nur, wenn die verordnete Wirkstoffmenge nicht überschritten wird und Nichtlieferbarkeit vorliegt. Ebenso nach Corona-Sonderregel." +"
  • Unklare Darreichungsformen können von der Apotheke ohne Arztrücksprache klargestellt werden, aber nur, wenn der Arzt nicht erreichbar ist und ein dringender Fall vorliegt." +"
  • Teststreifen dürfen gegen andere Teststreifen ausgetauscht werden, sofern kein Austausch ausgeschlossen wurde (S. 26, Anhang 4 Punkt III 1.)." +"
  • Text AMVV Ersatzkassen, gültig ab 01.03.21" +"
  • Fachartikel zum neuen Ersatzkassen-Vertrag" //+"
    26.02.21: vdek-Arzneiversorgungsvertrag: Apotheken können flexibler auf Lieferengpässe reagieren (PZ)" +h2 +h1+"Gelöschte Artikel" +"
  • Bei lö-Artikeln handelt es sich um eine unklare Verordnung, da der Artikel keinem Eintrag in der Lauer-Taye zugeordnet werden kann" +"
  • AV-Artikel sind keine gelöschten Artikel." +"
    " +h2 +h1 +" 2 x 30 ml" +"
  • Abgabe 2 x 30 ml und nicht 1 x 50 ml" +"
  • 1 x 50 ml wäre zwar wirtschaftlicher, aber laut RahmV Abgabepflicht von 2 x 30 ml, sonst Retax-Risiko" +"
  • Ersatzkassen seit 01.03.21: Wie Corona-Regel" +"
  • Corona-Regel: Bei Nichtlieferbarkeit von 2 x 30 ml nach Arztrücksprache Abgabe von 1 x 50 ml erlaubt" +"
    - Abgegebene Wirkstoffmenge darf Verordnungsmenge nicht überschreiten" +"
    - Faktor 5 oder 6 Aufdrucken" +"
    - Vermerk: 2 x 30 nicht lieferbar, laut Arzt 50 ml, Akut Corona, Datum + Unterschrift der Apotheke" +h2 +h1 +"Wunscharzneimittel" +"
  • Selbstzahlung durch Partienten (§ 15): Rezept bedrucken, Vermerk: \"Selbstzahlung gegen Kostenrückerstattung\", Rezeptkopie mitgeben" +"
  • Retaxrisiko: Pharm. Bed. + \"Patient verweiget RA\": Gleichbedeutend mit \"Wunschfirma zu Lasten der KK abgegeben\"" +"
  • Retaxrisiko: Pharm. Bed. + \"Compliance gefährdet\": Pharm. Bed. müssen konkret begründet sein. Retaxrisiko bei Standardsätzen" +"
  • Kein Retaxrisiko: Dringender Fall/ Corona: \"RA + günstiger nicht an Lager. Dringender Fall/ Akutversorgung Corona\". CAVE: KK kann Nachweis anfordern." +"
  • Kein Retaxrisiko: Begründung vergessen. Darf laut § 6 (2) (g3) nicht retaxiert werden." +"
  • Kein Retaxrisiko: Echte Pharm. Bed.: Verordnet 12 St, RA 10 St: \"Verordnete Menge therapeutisch erforderlich\"" +h2 +h1 +"Retaxrisiko Rezepte mit Sonder-PZN" +"
  • 06.05.21: Retax: 3 statt 4 – Missverständnis beim Faktor zur Sonder-PZN (DAP)" +"
  • 24.06.21: Formalien-Retax: falscher Faktor bei Sonder-PZN angegeben (DAP)" +"
  • 17.09.20: Nichtverfügbarkeit: Retaxwelle wegen falschem Faktor? (PTA in Love)" +"
  • 17.09.20: Formfehler falscher Schlüsselfaktor: Nullretax! (DAP)" +"
  • 19.07.17: Nullretax: Barmer ignoriert Sonder-PZN (Apotheke adhoc)" +"
  • 28.06.17: Akutversorgung: Retax-Welle oder nur Einzelfälle? (DAZ online)" +"
  • 05.07.15: DAK/AOK: Retax trotz pharmazeutischer Bedenken (Apotheke adhoc)" +h2 function f_kino_regeln(r){ e_artikel=e_artikel_orig .replace(new RegExp("","g"),"
  • ") i_art=0; while(e_artikel.indexOf(" ID ")!=-1){e_artikel=e_artikel.replace(" ID "," ID='id_art"+i_art+"' "); i_art++;} document.getElementById("id_arikel").innerHTML="" +"" +"
    " +e_artikel +"" +"" +"
    " for(i=0;i