Tierarzneimittel
Vorschriften ab 28.01.2022[Stand: 17.09.21]

Rechtsgrundlagen: Neues Tier-AMG und neue EU-Tierarznei-VO

  • Ab 28.01.22:
  • Neues Tier-AMG + EU-Tierarzneimittel-Verordnung (damit einhergehende Änderungen des AMG)
  • Vorgaben stehen entweder im TAMG ODER in der EU-Tier-VO [Quelle]

    Fachartikel

  • 28.01.22: Humanarzneimittel für Tiere nur noch mit tierärztlicher Verordnung (DAZ online, Dr. Thomas Müller-Bohn, Apotheker und Dipl.-Kaufmann)
  • 28.01.22: Tierarzneimittel: Ab heute greift das Rx-Versandhandelsverbot (PZ online, Stephanie Schersch)
  • 20.09.21: Tierarzneimittelgesetz und Delegierter Rechtsakt verabschiedet (DAZ online, Dr. Thomas Müller-Bohn, Apotheker und Dipl.-Kaufmann)
  • 17.09.21: Tierarzneimittel-Gesetz: Bundesrat gibt grünes Licht für Rx-Versandhandelsverbot (PZ online, Stephanie Schersch)
  • 28.06.21: Neues Tierarzneimittelgesetz tritt am 28. Januar in Kraft (DAZ online, Dr. Thomas Müller-Bohn, Apotheker und Dipl.-Kaufmann)
  • 22.06.21: Rx-Tierarzneimittelversand: Ausnahme für exotische Tiere (DAZ online, Dr. Thomas Müller-Bohn, Apotheker und Dipl.-Kaufmann)
  • 03.05.21: Aus für Tier-Rezepturen? (Apotheke adhoc, N.N.)

    Rezeptur-Verbot, außer mit Meldung und Therapienotstand

  • Ab 28.01.22:
  • De facto Rezeptur-Verbot für Tierrezepturen (Meldepflicht für AP und Rx, § 25 Absatz 6 TAMG) [Quelle]
    - Bereits jetzt nur erlaubt, wenn kein FAM (VET oder Human) mit passender Indikation (auch mit anderem Wirkstoff) zur Verfügung steht (betrifft z.B. Jodoformether) [Quelle]
  • Wegfall der 15 Standardzulassungen für Tierarzneien ab 29.01.27 (§ 92 (2) TAMG) [Quelle]

    Einzelimport-Verbot

  • Ab 28.01.22:
  • Einzelimport-Verbot von Tierarzneien (AP + Rx) [Quelle]

    Teilversandverbot

  • Ab 28.01.22:
  • Rx-Versand verboten aus/ nach Deutschland [Quelle]
  • Rx-Versand verboten innerhalb Deutschlands
  • Erst wenn Versanderlaubnisverordnung nach § 52 Abs. 1 Nr. 11 TAMG in Kraft: Rx-Versand erlaubt innerhalb Deutschlands nur für "nicht der Gewinnung von Lebensmitteln dienende Tiere, die in Aquarien oder Teichen gehalten werden, Zierfische, Ziervögel, Brieftauben, Terrarium-Tiere, Kleinnager, Frettchen und Hauskaninchen" [Quelle]
    - bis jetzt noch nicht in Kraft [Stand 28.01.22]

    Humanarznei für Tiere

  • Ab 28.01.22:
  • Neu: Rezeptpflicht auch für Human-AP angewendet für Tiere (OTC-Kauf-Verbot, betrifft z.B. Dimenhydrinat-Saft) [Quelle]
    - Zusätzlich dürfen Human-AP bei Tieren nur laut Gebrauchsanweisung (Behandlungsanweisung) eines Arztes angewendet werden (Beratungsverbot für Apotheken) [Quelle]
  • CAVE: Rezeptpflicht gilt auch für Homöopathika [Quelle]
  • CAVE: Keine Tierheilpraktiker-Rezepte mit Human-AP erlaubt [Quelle]
  • Neu: Dokupflicht von verordneten Human-AP für Tiere, da in dem Moment Rx wird.
  • Weiter erlaubt: Abgabe VET-AP ohne Rezept
  • Weiter erlaubt: Human-Antibiotika-Verordnungen für Tiere (Meldepflicht für Tierärzte ab 2025/ 2026) [Quelle]
    - bei lebensmittelliefernde Tiere: Menge für max. 7 Tage
  • Neu: Tierarzt muss Gebrauchsanweisung (Behandlungsanweisung) mitgeben bei Verordnung von Humanarznei für Tiere (muss nicht auf dem Rezept stehen) [Quelle]
    - Dosierung und Dauer der Anwendung muss weiter auf dem Rezept stehen (§ 2 (1) 9. AMVV)
    - Indikation und die Wartezei muss bei Tieren, die zur Lebensmittelgewinnung dienen, weiter auf dem Rezept stehen (§ 2 (1) 9. AMVV)
    - CAVE: Die Dosierung darf nicht von der Packungsbeilage abweichen [Quelle]
  • CAVE:: Verordnete Rx-Humanarznei für Tiere wird laut Umwidmungskaskade zu Rx-Tierarznei (Dokupflicht) CAVE:: Keine Abgabe von verordneter Humanarznei für Tiere, wenn Tierarznei existiert (z.B. Luminaletten VET, Caninsulin)

    Max. Verordnungsmenge (unverändert)

  • Ab 28.01.22:
  • Max. Verordnungsmenge für lebensmittelliefernde Tiere: Max für 31 Tage bzw. bei Antibiotika max. für 7 Tage [Quelle]