Bachblüten
Theorie[Stand: 01.01.19]

Bachblüten - Geschichte

  • Die Entdeckung der Bachblüten durch Edward Bach (1886 - 1936), erfolgte schrittweise. Seit 1928 suchte er nach einfachen, allgemein zugänglichen Behandlungsmethoden, die ohne medizinische Vorkenntnisse zur Selbstheilung geeignet waren
  • Bach 1936/2: »Es sollte keine Schwierigkeit sein, für sich selbst oder einen anderen den vorherrschenden Zustand oder die Kombination von Gemürtslagen herauszufinden und so die notwendigen Heilmittel zu verabreichen, um eine Heilung zu bewirken«
  • Dr. Edward Bach, 1886 - 1936, ver­öffent­lichte seine Entdeckung schrittweise 1930 bis 1936.
  • Ziel war eine einfache, allge­mein zugängliche Behand­lungs­methode, die ohne medizinische Vorkenntnisse zur Selbstheilung geeignet ist.
  • Historisch bedingt werden Mittel für akute Leiden als Heiler und für chroni­sche als Helfer bezeichnet.
  • In der letzten Ausgabe von »Die 12 Heiler und andere Heilmittel« 1936, sind 38 Mittel in 7 Gemüts-Obergruppen eingeteilt.
  • 1930 erschien (1): »Einige neue Arzneimittel und Anwendungsbereiche« (1930):
    - 5 Mittel: Clematis vitalba, Cotyledon umbilicus, Cupressus, Impatiens Roylei, Mimulus Luteus
  • 1930 erschien (2): »Einige fundamentale Überlegungen zu Krankheit und Heilung« (1930):
    - 11 Mittel: Agrimonia (Agrimonia eupatoria), Arvensis (Sonchus arvesis), Cerato (Ceratostigma willmottiana), Cichorium (Cichorium intybus), Clematis flora (Clematis erecta flora), Cotyledon (Cotyledon umbilicus), Centaurium (Erythraea centaurium), Impatiens (Impatiens roylei), Mimulus (Mimulus luteus), Scleranthus (Scleranthus annuus), Verbena (Verbena officinalis)
  • 1932 erschien (3): »Befreie dich selbst« (1932):
    - 12 Mittel: Agrimonia (Agrimonia eupatoria), Cerato (Ceratostigma willmottiana), Chicory (Cichorium intybus), Clematis (Clematis vitalba), Centaury (Centaurium umbellatum), Gentian (Gentiana amarella), Impatiens (Impatiens glandulifera), Mimulus (Mimulus guttans), Rock Rose (Helianthemum nummularium), Scleranthus (Scleranthus annuus), Verbena (Verbena officinalis), Water violet (Hottonia palustris)
  • 1933 erschien (4): »Zwölf große Heiler« (Februar 1933):
    - 12 Mittel: Agrimonia, Cerato, Chicory, Clematis, Centaury, Gentian, Impatiens, Mimulus, Rock Rose, Scleranthus, Vervain, Water Violet
  • 1933 erschien (5): »Meine zwölf Helfer« (Mai 1933):
    - 12 Mittel: Agrimonia (Agrimonia eupatoria), Cerato (Ceratostigma willmottiana), Chicory (Cichorium intybus), Clematis (Clematis vitalba), Centaury (Erythraea centaurium), Gentian (Gentiana amarella), Impatiens (Impatiens royalei), Mimulus (Mimulus luteus), Rock Rose (Helianthemum vulgare), Scleranthus (Scleranthus annuus), Vervain (Verbena officinalis), Water violet (Hottonia palustris)
  • 1933 erschien (6): »Die zwölf Heiler und vier Helfer« (1933):
    12 Heiler: Agrimonia (Agrimonia eupatoria), Centaury (Erythraea centaurium), Cerato (Ceratostigma willmottiana), Chicory (Cichorium intybus), Clematis (Clematis vitalba), Gentian (Gentiana amarella), Impatiens (Impatiens royalei), Mimulus (Mimulus luteus), Rock Rose (Helianthemum vulgare), Scleranthus (Scleranthus annuus), Vervain (Verbena officinalis), Water violet (Hottonia palustris)
    - 4 Helfer: Gorse (Ulex europaeus), Oak (Quercus pedunculata), Heather (Calluna vulgaris), Rock Water )
  • 1934 erschien (7): »Die zwölf Heiler und sieben Helfer« (1934: revidierte Neuauflage, 1933 Erstauflage (6)):
    - 12 Heiler: Agrimonia, Cerato, Chicory, Clematis, Centaury, Gentian, Impatiens, Mimulus, Rock Rose, Scleranthus, Vervain, Water violet
    - 7 Helfer: Gorse, Oak, Olive, Heather, Rock Water, Vine, Wild Oat
  • 1936 erschien (8): »Die zwölf Heiler und andere Heilmittel« (1936 neue, erw. Aufl., 1934 neue, revidiere Aufl. (7), 1933 Erstaufl. (6)):
    - alle 38 Mittel, Einteilung in 7 Gemüts-Obergruppen, die Einteilung in Heiler und Helfer wurde aufgegeben. Der Titel "zwölf Heiler" wurde nur beibehalten, da er den Lesern vertraut war.

    Bachblüten - Wegweiser

    Dr. Edward Bach:
  • Bach 1936/1: »Das Gemüt ist der Wegweiser zum richtigen Heilmittel«
  • Bach 1936/2: »Man schenke also dem Krankheitsbild keine Beachtung, sondern denke allein an die Lebenseinstellung und Stimmung des Erkrankten«
  • Bach 1936/1: »Die Krankheit selbst spielt keine Rolle«
  • Bach 1992: »Behandle den Patien­ten nach seiner Stimmung, nach seinem Charakter, seiner Per­sön­lichkeit, dann kannst du nichts falsch machen«

    Bachblüten - Wirkweise

  • Bach 1934: »Bestimmte wildwachsende Blumen, Büsche und Bäume höherer Ordnung haben durch ihre hohe Schwingung die Kraft [...] unsere Kanäle für die Botschaftem unseres spirituellen Selbst zu öffnen [...]« [Scheffer 1991, S. 1134]
  • Scheffer 1991, S. 1135: »Bach wußte, daß die Pflanzen [...] von hoher Energieschwingung sein mußten [...]«
  • Scheffer 1991, S. 1135: »Ihm war bewußt, daß viele Pflanzen medizinisch wirksame Eigenschaften besitzen [...], aber die wahren Heilpflanzen würden noch weitaus stärkere und umfassendere Kräfte und höhere Schwingungen enthalten«

    Bachblüten - Mittelwahl

    Mittelwahl:
  • Die Mittelwahl erfolgt nach dem Gemütszustand/ Stimmung/ Charakter/ Persönlichkeit/ Teint (hell oder kräftig)/ akut/chronisch
  • Die 38 Mittel sind 7 Gemütsgruppen zugeordnet. Das Gemüt entscheidet über die Mittelwahl, nicht die Krankheit. Eine indikationsbezogene Mittelwahl existiert nicht. Häufig werden Mischungen verwendet. In Anfangsmischungen werden mehrere Blüten (bis zu 12) verwendet, ebenso in Zweifelsfällen (2-4 Blüten).
  • Zu beachten:
    - akutes/ chronisches Leiden?
    - blasser/ kräftiger Teint?
  • In dringenden Fällen immer Rock Rose zusätzlich.
  • Wenn kein anderes Mittel anschlägt: Wild Oat.
    Auswahlkriterien:
  • Gespräch von ca. 20 Min. mit Fragebogen.
  • Ist man im Zweifel, ob das eine oder andere Mittel richtig sei, gebe man beide/ mehrere.
  • Ändert sich der Gemüts­zustand, gebe man das mo­mentan passenste Mittel.
    Ausnahme: Rock Water immer durchgeben.
    Erstmischung
  • bis zu 12 Blüten
  • ab der 3. Mischung weniger.
    Theorie:
  • Scheffer 1991, S. 1184: »In der Bach-Blütentherapie geht es [...] um die [...] Einschätzung der derzeitigen seelischen Konstitution des Patienten«
  • Bach 1936/1: »Die Hauptprinzipien sind folgende
    1. Kein wie auch immer geartetes medizinisches Wissen erforderlich.
    2. Die Krankheit selbst spielt überhaupt keine Rolle.
    3. Das Gemüt ist der empfindlichste Teil unseres Körpers und deshalb der beste Weg zum erforderlichen Heilmittel.
    4. Allein die Art und Weise also, wie der Patient auf eine Krankheit reagiert, wird beachtet, nicht die Krankheit selbst.
    5. Zustände wie Angst, Niedergeschlagenheit, Zweifel, Hoffnungslosigkeit, Reizbarkeit, Verlangen nach Gesellschaft oder Alleinsein, Unentschlossenhiet sind die eigentlichen Hinweise darauf, wie der Patient von seinem Leiden betroffen ist, und damit auf das Heilmittel, das er braucht.
  • Bach 1936/2: »Bei der Behandlung mit diesen Heilmitteln wird der Art der Krankheit keine Beachtung geschenkt. Der Mensch wird behandelt [...] Das Gemüt ist der feinste und empfindlichste Teil des Menschen und zeigt den Beginn und Verlauf einer Krankheit viel deutlicher an als der Körper, und so gilt die Einstellung des Gemüts als Hinweis auf das oder die Heilmittel, die notwendig sind. Bei der Krankheit verändert sich der Gemütszustand im vergleich zum sonstigen Leben. [...] Man schenke also dem Krankheitsbild keine Beachtung, sondern denke allein an die Lebenseinstellung und Stimmung des Erkrankten. [...] Achtunddreizig verschiedene Gesundheitszustände werden in einfacher Weise beschrieben. [...] Die 38 Heilmittel und ihre Zugehörigkeit zu folgenden 7 Gruppen:
    1. Für jene, die Angst haben Aspen, Cherry Plum, Mimulus, Red Chestnut, Rock Rose
    2. Für jene, die an Unsicherheit leiden Cerato, Cleranthus, Gentian, Gorse, Hornbeam, Wild Oat
    3. Für jene, die nicht genügend Interesse an der Gegenwarts-Situation haben Chestnut Bud, Clematis, Honeysuckle, Mustard, Olive, White Chestnut, Wild Rose
    4. Für jene, die einsam sind Heather, Impatiens, Water Violet
    5. Für jene, die überempfindlich gegenüber Einflüssen und Ideen sind Agrimony, Centaury, Holly, Walnut
    6. Für jene, die mutlos und verzweifelt sind Crab Apple, Elm, Larch, Oak, Pine, Star of Bethlehem, Sweet Chestnut, Willow
    7. Für jene, die um das Wohl anderer zu besorgt sind Beech, Chicory, Rock Water, Vervain, Vine
  • Bach 1933/2: »Diese Arzneien werden je nach dem Gemütszusand des Patienten verordnet, wobei die körperliche Krankheit ganz und gar ignoriert wird [...] Ursprünglich, vor Entdeckung der übrigen 26 Mittel, gab es zwölf ursprüngliche Persönlichkeitstypen, und von jedem einen positiven und negativen Aspekt. Diese Persönlichkeitstypen zeigt uns der Mond, je nachdem, in welchem Zeichen des Tierkreises er sich Stunde der Geburt aufhielt. So gelangen wir zu folgenden Stichpunkten:
    1. Der Persönlichkeitstyp
    2. Sein Ziel und seine Arbeit im Leben
    3. Das Heilmittel, das ihn bei dieser Arbeit unterstützen wird die sogenannten 12 Heiler
  • Bach 1933/2: »Wenn wir nun an jene zwölf Attribute Christi denken, die wir am sehnlichsten zu erlangen wünschen und die Er Jesus Christus uns lehrt, dann finden wir die zwölf großen Lektion des Lebens. Und solange wir dabei sind, sie alle zu lernen, konzentrieren wir uns natürlich auf eine von ihnen ganz besonders. Sie wird angezeigt von der Stellung des Mondes zur Zeit unserer Geburt, der uns auf das wesentliche Ziel unseres Lebens hinweist. Es folgen die 12 Gemüts-Eigenschaften der 12 Heiler
  • Beispiel: Bach 1933/1: »Bei starken Schmerzen stellt sich häufig Ungeduld ein, und so zeigt sich Impatiens bei diesen Gelegenheiten als von großem Wert zur Linderung von Schmerzen und zur Beruhigung des Patienten«
    07.12.14

    Bachblüten - Die 12 Heiler

  • Die 12 Heiler bezeichnen die ursprünglichen 12 Heilmittel.
  • Für akute Erkrankungen im Gegensatz zu den 7 Helfern.
    Die 12 Heiler:
  • Agrimony - Odermenning
  • Centaury - Tausendgüldenkraut - Für hellen Teint
  • Cerato - Bleiwurz
  • Chicory - Wegwarte - Für kräftigen Teint
  • Clematis - Gemeine Waldrebe
  • Gentian - Bitterer Enzian
  • Impatiens - Springkraut
  • Mimulus - Gauklerblume
  • Rock Rose - Sonnenröschen
  • Scleranthus - Knäuel
  • Vervain - Eisenkraut
  • Water Violet - Sumpfwasserfeder
  • Bach 1934: »12 dieser Pflanzen sind für Krankheiten, die grade einsetzen oder erst kurze Zeit dauern; sie heißen die "zwölf Heiler"«
  • Bach 1936/2: »Die ursprünglichen zwölf Heilmittel«
  • Bach 1936/2: »Die Linderung des Leidens war seinerzeit, als erst zwölf Heilmittel bekannt waren, bereits so deutlich und wohltuend, daß es notwendig erschien, sie der Öffentlichkeit vorzustellen, ohne auf die Entdeckung der übrigen sechsundzwanzig Mittel zu warten, die die Reihe vollenden«
  • Bach 1936/2: »Der Titel dieser Schrift - "Die zwölf Heiler" - wurde beibehalten, da er vielen Lesern vertraut ist«

    Bachblüten - Die 7 Helfer

  • Für chronische Erkrankungen im Gegensatz zu den 12 Heilern.
    Für hellen Teint:
  • Gorse - Stechginster
  • Oak - Eiche
  • Olive - Ölbaum
    Für kräftigen Teint:
  • Heather - Heidekraut
  • Rock Water - Quellwasser
  • Vine - Weinrebe
    Wenn kein Mittel anspricht:
  • Wild Oat - Waldtrespe
  • Bach 1934: »Sieben weitere Pflanzen sind zur Hilfe jener gedacht, die seit vielen Wochen, Monaten oder gar Jahren krank sind; sie heißen die "sieben Helfer"«
  • Bach 1934: »Wenn ein Patient keine Besserung zeigt, nachdem man ihm [...] das richtige Heimittel gegeben hat, stehen sieben weitere Mittel zur Verfügung, um ihm den Weg zur Gesundheit zu ebnen«
  • Bach 1934: »Wenn eine Krankheit [...] älter ist, hat sie sich fest verankert und braucht vielleicht Hilfte, um leichter ansprechen zu können, und so nennen wir die sieben Heilmittel, auf die wir in solchen Fällen zurückgreifen, die Sieben Helfer«

    Bachblüten - Dauereinnahme

  • Scheffer 1991, S. 1194: »Gewöhnung kann nicht eintreten [...]. Ist die Harmonisierung erreicht, sollte man die Mischung nicht weiter nehmen«
  • Rescue: Nicht zum regelmäßigen Gebrauch

    Bachblüten - Erstattungsfähigkeit/ Rezeptur-Herstellung

    Rescue; Mischungen Bachblüten; Standardmischungen Bachblüten; Fertigmischungen Bachblüten; Bachblüten - Dosierung; Bachblueten - Mittelwahl
  • Nicht erstattungsfähig, auch nicht Kinder/ Rezeptur/ Rezept, da SO, nicht Ap.
  • Herstellung Oralia: Vorschriften für lebensmittelherstellende Betriebe beachten (u.a Hygiene, Deklaration).
  • Herstellung Externa: KosmetikVO beachten (u.a. experimentelle Endkon­trolle/ Deklaration nach INCI)
  • Achtung bei Werbeaussagen (Flyern).
  • Abmahnrisiko bei Abgabe nicht korrekt deklarierter Fertigartikel (Prüfpflicht).
  • Achtung bei Mitnahme in Ländern mit Lebensmitteleinfuhrverbot, z.B. USA.
  • Einfuhr englischer Ware OK: §73 AMG (Import-/ Vorratshaltungsverbot) greift nicht.

    Bachblüten - Einheimische Bachblüten-Essenzen

  • Neben den Original-Bach­blüten werden viele einhei­mische Blüten verwendet.
  • Bach selbst bezeichente seine 38 Blütentherapie als abgeschlossen.
  • Original-Bachblüten werden an den originalen Fundorten gesammelt mit ausreichend hoher und harmonischer Schwingungsqualität.
  • Neue Blüten sind zum Teil von Bach nicht zugelassene Pflanzen (Heilpflanzen, Pflan­zen mit giftigen Inhaltsstoffen).
  • Auch die Rescue Remedy ist in verschiedenen Zusam­mensetzungen im Handel.
  • Original-Bachblüten werden an den originalen Fundorten gesammelt, d.h. gleiches Klima und Bodenbeschaffenheit, ausreichend hohe und harmonische Schwingungsqualität [Scheffer 1991, S. 1208]
  • Scheffer 1991, S. 1138: Schwierig, »Standorte zu finden, die eine für die Original Bach-Blütentherapie ausreichend hohe und harmonische Schwingungsqualität aufweisen«
  • Bach 1934: »Bestimmte wildwachsende Blumen, Büsche und Bäume höherer Ordnung haben durch ihre hohe Schwingung die Kraft [...] unsere Kanäle für die Botschaftem unseres spirituellen Selbst zu öffnen [...]« [Scheffer 1991, S. 1134]
  • Scheffer 1991, S. 1135: »Bach wußte, daß die Pflanzen [...] von hoher Energieschwingung sein mußten [...]«
  • Scheffer 1991, S. 1135: »Ihm war bewußt, daß viele Pflanzen medizinisch wirksame Eigenschaften besitzen [...], aber die wahren Heilpflanzen würden noch weitaus stärkere und umfassendere Kräfte und höhere Schwingungen enthalten«
  • Gentian, Rock Rose: »auf einer einzige Wiese in der Grafschaft Kent« [Scheffer 1991, S. 1138]
  • Scheffer 1991, S. 1138: »Die meisten Bäume wachsen direkt und um Sotwell«
  • Gegenargument: Im eigenen Land gewachsene Pflanzen sind wirksam [Scheffer 1991, S. 1208]
  • Scheffer 1991, S. 1138: »Bachs Hinweis, daß die Pflanzen von jedermann gesammelt und verabreicht werden können [...] wird [...] von machen so verstanden, als könne, ja müsse man die Pflanzen vor der eigenen Haustür sammeln«
  • Bach selbst hielt seine Blütentherapie für abgeschlossen [Scheffer 1991, S. 1208]
  • Neue Blüten sind zum Teil von Bach nicht zugelassene Pflanzen (bekannte Heilpflanzen, Pflanzen mit giftigen Inhaltsstoffen). Gegenargument: Zeigen gewisse Wirkung.
  • Neben europäischen Pflanzen finden z.B.
    - Kaliforische Blüten oder
    - Australische Buschblüten (Australian Bush Flower Essence), z.B. Angelsword, Autumn Leaves, Banksia Robur, Bauhinia, Billy Goat Plum, Black-eyed Susan, Bluebell, Boab, Boronia, Bottlebrush, Bush Fuchsia, Bush Gardenia, Bush Iris, Christmas Bell, Crowea, Dagger Hakea, Dog Rose of the Wild Forces, Five Corners, Flannel Flower, Fringed Violet, Green Spider Orchid, Grey Spider Flower, Illawarra Flame Tree, Isopogon, Jacaranda, Kangaroo Paw, Lichen, Little Flannel Flower, Macrocarpa, Mint Bush, Mulla Mulla, Old Man Banksia, Paw Paw, Peach-flowered Tea-Tree, Philotheca, Red Grevillea, Red Helmet Orchid, Red Lily, Red Suva Frangipani, She Oak, Silver Princess, Slender Rice Flower, Spinifex, Southern Cross, Sturt Desert Rose, Sundew, Sunshine Wattle, Tall Mulla Mulla, Tall Yellow Top, Turkey Bush, Yellow Cowslip Orchid, Waratah, Wedding Bush, Wild Potato Bush, Wisteria
  • Verwendung als einheimische Pflanzen finden, u.a.: [Illustrierte Enzyklopädie der einheimischen Blütenessenzen/ Dirk Albroft (Hrsg). - Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2009]
    1. Ackerhundskamille
    2. Ackerkratzdistel
    3. Ackersenf (Mustard)
    4. Ackerwinde
    5. Ahornknospe
    6. Alant
    7. Alpenveilchen
    8. Amaranthus
    9. Amerikanische Linde
    10. Amur-Korkbaum
    11. Angelika
    12. Apfel Leichtigkeit, Beweglichkeit, Lebensfreude, Ganzheit
    13. Apothekerrose
    14. Arnika
    15. Astlose Graslilie
    16. Augentrost Klares Sehen, Selbsterkenntnis, wahres Selbstbild
    17. Bärenklau
    18. Barbarakraut
    19. Bärtige Glockenblume
    20. Basilikum
    21. Baumhasel
    22. Beemdkroon
    23. Beifuß
    24. Beinwell
    25. Bergahorn
    26. Bergflockenblume
    27. Besengister
    28. Bibernelle
    29. Birke Sicherheit, Geborgenheit, Ausrichtung auf ein Lebenziel
    30. Birne Innerer Friede, Mitterschaft, Stillen
    31. Bitterer Enzian (Gentian)
    32. Blaue Lupine
    33. Bleiwurz (Cerato)
    34. Blumenesche
    35. Boerenwormkruid
    36. Borretsch
    37. Bougainvillea
    38. Breitblättriges Knabenkraut
    39. Breitblättrige Platterbse
    40. Brennnessel
    41. Brombeere
    42. Deutsche Mispel
    43. Dinkel Eigene Bedürnisse erkennen und befriedigen
    44. Doldiger Milchstern (Star of Bethlehem)
    45. Drüsentragendes Springkraut (Impatiens)
    46. Echte Goldrute
    47. Echte Kamille Psychische Selbstheilung
    48. Echte Walnuss
    49. Echtes Springkraut
    50. Edelkstanie
    51. Edelweiß
    52. Efeu Selbsterkennis, Selbstannahme, Verhaltensweise ändern
    53. Ehrenpreis
    54. Eibisch
    55. Eiche
    56. Eingriffeliger Weißdorn
    57. Einjähriger Knäuel
    58. Einjähriger Peffer
    59. Eisenkraut
    60. Elsbeere
    61. Erdrauch
    62. Esparsette
    63. Europäische Seide
    64. Falscher Jasmin
    65. Flutender Hahnenfuß
    66. Frauenflachs
    67. Frauenmantel
    68. Frauenschuh
    69. Frauenspiegel
    70. Frühlingshungerblümchen
    71. Fuchs' Kreuzkraut
    72. Fünffingerkraut
    73. Gamander Ehrenpreis
    74. Gänseblümchen
    75. Gefleckte Gauklerblume (Mimulus)
    76. Gelbe Schafgarbe
    77. Geißblatt
    78. Gemeiner Blasenstrauch
    79. Geminer Feinstrahl
    80. Gemeine Rosskastanie (Chestnut Bud)
    81. Gerste
    82. Giersch
    83. Gilbweiderich
    84. Gingko Existenz
    85. Glockenblume (C. scheuchzeri)
    86. Glockenblume (C. rapunculus)
    87. Glockenheide
    88. Goldrute
    89. Granatapfel
    90. Große Margerite
    91. Grüne Erle
    92. Gundermann
    93. Habichtskraut
    94. Hafer
    95. Hahnenfuß
    96. Hainbuche
    97. Haselwurz
    98. Hasenklee
    99. Heckenrose (Wild Rose)
    100. Heidekraut
    101. Heidenelke
    102. Hemispharica
    103. Herzgespann
    104. Hirtentäschel
    105. Holzapfel
    106. Hopfenbuche
    107. Huflattich
    108. Hundskamille
    109. Iris
    110. Japanische Scheinquitte
    111. Johanniskraut Innere Sicherheit, Furchtlosigkeit
    112. Johanniskraut-Gehölz Zielstrebigkeit
    113. Judaspenning
    114. Kalifornischer Goldmohn
    115. Kanadische Goldrute
    116. Kapuzinerkresse Lachen und Leben lernen
    117. Kastanienknospe
    118. Kirsche Fröhlichkeit, Begeisterungsfähigkeit, Lebensfreude
    119. Kirschpflaume
    120. Klatschmohn Seelische Stabilität, Herzenswärme, innere Ruhe
    121. Klein Streepzaad
    122. Kleine Braunelle Anregung der Selbstheilungskräfe, Selbstachtung
    123. Kleine Nachtkerze
    124. Kleine Traubenhyazinthe
    125. Kleine Viltinkszwam
    126. Kleines Knabenkraut
    127. Knotige Braunwurz
    128. Kohldistel
    129. Königskerze
    130. Kornblume
    131. Kratzdistel
    132. Krauser Ampfer
    133. Kriechender Günsel
    134. Kruidje-Roer-Me-Niet
    135. Küchenschelle
    136. Kugeldistel
    137. Lärche (Larch)
    138. Lavendel Entspannung, Gelöstheit, Zielfindung
    139. Lobelie
    140. Lutusblume
    141. Löwenmaul
    142. Löwenzahl Erdung, Beweglichkeit, Entspannung
    143. Mädesüß
    144. Magnolie
    145. Mahonie
    146. Mais Innerer Friede, Überblick, Erdverbundenheit
    147. Margerite
    148. Meisterwurz
    149. Mistel-Kiefer
    150. Mittlerer Wegerich
    151. Mondraute
    152. Moschusmalve
    153. Mostbirne
    154. Myena
    155. Nachtkerze Selbsterkenntnis, Annahme der eigenen Schattenseiten
    156. Nickende Distel
    157. Odermenig
    158. Oreganum Verbundenheit, Unabhängigkeit, Heimatgefühl
    159. Papagaaieblad
    160. Passionsblume Einheit von Geist und Seele
    161. Pfefferminze Geistige Klarheit und Beweglichkeit
    162. Phacelia
    163. Prachtnelke
    164. Prunkwinde
    165. Purple Flower
    166. Quellwasser
    167. Quendel
    168. Quitte
    169. Rainfarn
    170. Rankender Lechensporn
    171. Rapunzel
    172. Ringelblume
    173. Robinie
    174. Rode Bosvogeltje
    175. Rosa Katzenpfötchen
    176. Rosa Mundi
    177. Rosa Schafgarbe
    178. Rosmarin Standhalten, männliche Energie, Erdung
    179. Rotbuche (Beech)
    180. Rote Kastanie
    181. Rote Lichtnelke
    182. Rote Taubnessel
    183. Roter Klee
    184. Roter Steinbrech
    185. Salbei Weisheit, Ruhe, Verbindung aller Anteile des Selbst
    186. Sauerampfer
    187. Schlangeknöterich
    188. Schlehe
    189. Schlingknöterich
    190. Schlüsselblume (P. elatior)
    191. Schlüsselblume (P. veris)
    192. Schmalblättriges Weideröschen
    193. Scheeball
    194. Scheeglöckchen
    195. Schöllkraut Anpassungsfähigkeit und Gelassenheit
    196. Schwarzer Holunder
    197. Sedum acre
    198. Sedum album
    199. Sedum reflexum
    200. Sedum spec.
    201. Seerose
    202. Seifenkraut
    203. Silberdistel
    204. Sommerflockenblume
    205. Sonneblume
    206. Sonnenröschen
    207. Sonenntau
    208. Stachebeere Gedankenruhe, geistige Ausrichtung
    209. Spitzwegerich Stärke, Schönheit, Positivität
    210. Stechginster
    211. Stechpalme (Holly)
    212. Stengelloser Enzian
    213. Stieleiche
    214. Storchenschnabel
    215. Strahlenlose Kamille
    216. Sumpfdotterblume
    217. Sumpfschafgarbe
    218. Sumpfwasserfeder
    219. Tausendgüldenkraut Durchsetzungsvermögen, Abgrenzung
    220. Teunisbloem
    221. Traubenkirsche
    222. Ulme
    223. Urwelt-Mammutbaum
    224. Vergissmeinnicht
    225. Veilchen
    226. Vierjahreszeiten Rose
    227. Vingerhoedskruid
    228. Vogelwicke
    229. Waldbeere
    230. Waldkiefer
    231. Waldrebe
    232. Waldtrespe
    233. Waldwachtelweizen
    234. Waldwitwenblume
    235. Walnuss Durchbruch, sich durchsetzen, Ziele verwirklichen
    236. Wasseschwertlilie
    237. Wegwarte
    238. Weide
    239. Weinrebe Rücksichtnahme, natürliche Autorität, dienen
    240. Weißdorn Überlebenswille, Leichtigkeit
    241. Weiße Kastanie
    242. Weiße Schafgarbe
    243. Weißer Klee
    244. Weießs Katzenpfötchen
    245. Wiesenflockenblume
    246. Wiesenkerbel
    247. Wiesenschaumkraut
    248. Wisensalbei
    249. Wijnruit
    250. Wildapfel
    251. Wildbirne
    252. Wilder Wein
    253. Wildes Stiefmütterchen
    254. Wolfsauge
    255. Yellow Star Tulip
    256. Zaubernuss-
    257. Zaunwinde
    258. Zinnie
    259. Zimthimbeere
    260. Zitterpappel (Aspen)
    261. Zottige Gemswurz
    262. Zottiges Weidenröschen
    263. Zwiebeltragende Zahnwurz
    264. Zypressenkraut
    265. Zypressenwolfsmilch

    Bachblüten - Erstreaktion

  • Scheffer 1991, S. 1197: Erstreaktion: »Reaktionen innerhalb der ersten drei Tage nach Ersteinnahme einer Bach-Blüten-Mischung oder der Einnahme einer neuen Mischung nach längerer Unterbrechung.«
  • Scheffer 1991, S. 1195: »[...] richtig gewählte Blütenmischung [...]: Sogenannte Erstreaktionen treten in der Regel nicht auf«
  • Scheffer 1991, S. 1198: »[...] Es wurde auch beobachtet, daß manche Patienten bei jeder Einnahme einer neuen Mischung mit leichten Erstreaktionen reagieren.«
  • Erstreaktionen:
    a) Scheffer 1991, S. 1197: »Auftreten positiver Gefühle: Eindrucksvolle Träume, verstärktes Ruhe und Schlafbedürfnis, Ruhe und Gelassenheit [...], [...] energiegeladener, inneres Freudegefühl, inneres Befreiungsgefühl, [...].«
    b) Scheffer 1991, S. 1197: »Auftreten negativer Gefühle: Innere Unrast, Reizbarkeit, Mattigkeit, Angst.«
    c) Scheffer 1991, S. 1197: »Vorübergehenes Aufflackern von körperlichen Symptomen früher durchlaufener Krankheiten.«
    d) Scheffer 1991, S. 1198: »häufig [...] Reinigungsgreaktionen wie z.B. kurzfristigen Hautausschlägen, Durchfälle oder Erbrechen.«
    e) Scheffer 1991, S. 1198: »Revitalisierungsreaktionen wie z.B. das Widerauftreten der Menstruation nach längerer sekundärer Amenorrhoe .«
  • Scheffer, 1991, S. 1198: »Empfehlung zur Erleichgerung von Erstreaktionen:
    - Motivation des Patienten [...]
    - Herabsetzung der Dosierung; notfalls bis auf 1x1 Tropfen täglich
    - Gleichzeitige kurzfristige Einnahme von Rescue [...]«
    08.12.14

    Bachblüten - Examenstropfen

    Examenstropfen; Examensmischung
  • Feichtinger, Paul: Handbuch und Leitfaden der Biochemie : Anleitung zur Biochemischen Behandlung. - Leipzig : Schwabe, 1929: »Elm + Gentian + Larch + White Chestnut«
  • www.chrueterhuesli.ch: »Elm + Gentian + Larch + White Chestnut + Clematis«

    Bachblüten - Kombinationen - Individualmischungen

    Mehrere Blüten; Rescue; Mischungen Bachblüten; Standardmischungen Bachblüten; Fertigmischungen Bachblüten; Bachblueten - Dosierung; Bachblueten - Mittelwahl

    Maximale Blütenanzahl pro Mischung

  • Scheffer 1991, S. 1185: »Ging man in der älteren Literatur von 3-6 Blüten aus, so hat sich heute gezeigt, daß besonders in der ersten Mischung oft bis zu 12 Blüten gebraucht werden. [...] In der Praxis hat sich bewährt, die ersten 1-2 Mischungen [...] umfangreicher zu gestalten [...]. Spätestens ab der 3. Mischung [...] weniger Blüten [...] verordnen«
  • Scheffer 1991, S. 1184: »Die Empfehlung, in eine erste Mischung prinzipiell bestimmte Blüten [...] aufzunehmen, ist grundsätzlich falsch [...]. [...] Es gibt keine sogenannten Einstiegsblüten«
  • Scheffer 1991, S. 1186: »Ähnlich wie die sogenannten Komplexmittel in der klassischen Homöopathie verstoßen Standardmischungen von Bach-Blüten [...] gegen alle Prinzipien der Bach-Blütentherapie. [...] Einzige Ausnahme bildet Rescue.«
  • Scheffer 1991, S. 1185: »Von allen 38 Blüten in einer Mischung als Allheilmittel [...] ist prinzipiell abzuraten. Von Bach [...] selbst [...] geprüft und [...] verworfen. [...] keine Harmoniesierung wird erreicht und kein seelischer Entwicklungsprozess kommt in Gang«

    Mehrere Mittel

  • Bach 1934: »Ist man im Zweifel, ob das eine oder andere Mittel richtig sei, gebe man beide. Dies gilt auch, wenn der Patient zur gleichen Zeit zwei unterschiedliche Gemütszustände zeigt«
  • Bach 1934: »Manchmal ist mehr ale ein Heilmittel notwendig, da mehr als eine Stimmungslage feststellbar ist [...]. In diesem Fall gebe man beide Heilmitte oder sogar drei oder vier, die dann gemischt werden können«

    Persönliche Notfall-Mischung

  • Persönliche Notfall-Mischung Rescue plus zwei/ eine Einzelblüten [Scheffer 1991, S. 1169]

    Folgemittel

  • Bach 1933/1: »Im Laufe einer Erkrankung kann mehr als ein Gemütszustand vorherrschen, oder es folgt einer auf den anderen; dann sollte jeder Zustand behandelt werden, wie er zum Vorschein kommt«
  • Bach 1934: »Auch kann während einer Krankheit die Stimmung von Zeit zu Zeit wechseln; deshalb gebe man immer das Heilmittel, das der momentanen Verfassung am besten entspricht«
  • Bach 1933/3: »In manchen Fällen sind bis zu sechs Mittel erforderlich«
  • Bach 1934: »Wenn sich beim Patienten eine Besserung einstellt, gebe man dieses Mittel Rock Water so lange weiter, wie die Gesundheit sich bessert, bevor man zu einem anderen Mittel übergeht«
  • Bach 1933/1: »Im Laufe einer Erkrankung kann mehr als ein Gemütszustand vorherrschen, oder es folgt einer auf den anderen; dann sollte jeder Zustand behandelt werden, wie er zum Vorschein kommt«
  • Bach 1934: »Wenn sich beim Patienten eine Besserung einstellt, gebe man dieses Mittel Rock Water so lange weiter, wie die Gesundheit sich bessert, bevor man zu einem anderen Mittel übergeht

    Zeitgleich

  • Bach 1934: »In allen dringlichen Fällen oder Gefahren geben man dieses Heilmittel Rock Rose, selbst wenn zusätzlich noch andere benötigt werden«
  • Bach 1936/2: »Zusätzllich zu Rock Rose kann man auch noch andere Heilmiitel anwenden, wie zum Beispiel [...] Clematis [...], wenn die Bewußtlosigkeit wie ein tiefer Schlaf scheint, oder [...] Agrimony [...] bei qualvollen Schmerzen usw.«

    Nacheinander

  • Häufige Reihenfolge: Gorse → Agrimony oder Mimulus [Bach 1933/1]

    Bei mehreren Gemütszuständen

  • Bach 1934: »Im Laufe einer Erkrankung kann mehr als ein Gemütszustand vorherrschen, oder es folgt einer auf den anderen; dann sollte jeder Zustand behandelt werden, wie er zum Vorschein kommt«
  • Bach 1934: »Auch kann während einer Krankheit die Stimmung von Zeit zu Zeit wechseln; deshalb gebe man immer das Heilmittel, das der momentanen Verfassung am besten entspricht«
  • Scheffer 1991, S. 1195: »[...] Behandlung chronischer Zustände: [...] bei 4-wöchige Behandlungsabstand zwischen der jeweiligen Bestimmung einer neuen Blütenmischung«
  • Bach 1933/3: »In manchen Fällen sind bis zu sechs Mittel erforderlich«
    [14.03.15]

    Bachblüten - Kombinationen - Fertigmischungen

    Fertigmischungen; Rescue; Mischungen Bachblüten; Standardmischungen Bachblüten; Fertigmischungen Bachblüten; Bachblueten - Dosierung; Bachblueten - Mittelwahl
  • Scheffer 1991, S. 1186: »Ähnlich wie die sogenannten Komplexmittel in der klassischen Homöopathie verstoßen Standardmischungen von Bach-Blüten [...] gegen alle Prinzipien der Bach-Blütentherapie. [...] Einzige Ausnahme bildet Rescue.«
  • Scheffer 1991, S. 1166: »Rescue ist das einzige Kombinationspräparat, das [...] bei jedem Menschen wirkt«
    Im Handel u.a.:
  • Creme/ Gel
  • Globuli
  • Kaugummis
  • Pastillen
  • Spray
  • Tee
  • Tropfen
  • Tücher
  • Rescue
  • Kids
  • Nacht
  • Tier
  • Sets
    [07.12.14]

    Bachblüten - Kombination mit Homöopathie

  • Scheffer 1991, S. 1201: »beide Therapieformen behindern sich nicht gegenseitig«
  • Scheffer 1991, S. 1201: »zweckmäßig [...], beide Therapieformen nicht nebeneinander, sondern im Wechsel einsetzen, [...]z.B. in Stagnationsphasen«
  • Scheffer 1991, S. 1201: »am häufigsten [...] zur Milderung homöopathischer Erstreaktion. Hierbei war meist Rescue [...] wirksam«
  • Scheffer 1991, S. 1194: »die Wirkung der [...] Bach-Blüten [...] wird weder durch andere Medikamente beeinflusst, noch beeinflusse diese [...] zusätzlich gegebene Medikamente negativ. Das gilt sowohl für homöopathische [...] als auch allopathische Arzneimittel«
    07.12.14

    Bachblüten - Vorteile zu anderen Heilmethoden

  • Bach 1992: »Die hier vorgestellte Heilmethode hat im Vergleich zu anderen große Vorteile
    1. Alle Heilmittel sind aus schönen Blumen, Stäuchern und Bäumen der Natur hergestellt, und keines davon ist giftig oder kann schaden, ganz gleich, wieviel vom von ihm eingenommen hat.
    2. Es sind nur 38 Heilmittel an der Zahl, was bedeutet, daß es leichter ist, die richtigen auszuwählen, als es bei vielen verschiedenen Mitteln möglich wäre.
    3. Die Methode der Auswahl der zu verarbeitenden Mittel ist so einfach, daß die meisten Menschen sie verstehen können.
    4. Die Heilung, die damit erreicht wurden, sind so wunderbar, daß sie alle Erwartungen selbst derer übertrafen, die die Methode anwenden, und auch die der Patienten, die dadurch geheilt wurden«
  • Bach 1992: »Die wichtigsten Punkte bei der Behandlung mit diesen Pflanzen sind folgende
    1. Die Heilmittel sind alle aus schönen Blumen und Bäumen der Natur gewonnen, und keines von ihnen kann verletzen oder irgendeinen Schaden verursachen
    2. Ohne Kenntnisse der Medizin kann die Anwendung so leicht verstanden werden, dass sie in jedem Haushalt benutzt werden können«

    Bachblüten - Wechselwirkungen

  • Scheffer 1991, S. 1200: »Bach-Blütentherapie und allopathische Medikation: Im Prinzip positiv [...] Wirkungseinschränkung bei gleichzeitiger Einnahme von Betablockern und Schilddrüsenhormonen möglich«
  • Scheffer 1991, S. 1201: »Bach-Blütentherapie und Psychopharmaka-Therapie: [...] um die Hälfte reduzierte Wirkung der Bachblüten zu beobachten«
  • Scheffer 1991, S. 1194: »die Wirkung der [...] Bach-Blüten [...] wird weder durch andere Medikamente beeinflusst, noch beeinflusse diese [...] zusätzlich gegebene Medikamente negativ. Das gilt sowohl für homöopathische [...] als auch allopathische Arzneimittel«
  • Scheffer 1991, S. 1169: »Neben Rescue kann [...] eine Langzeitmischung laufend weitergenommen werden«
    [08.12.14]

    Bachblüten - Wirkungseintritt

  • Scheffer 1991, S. 1195: »Die richtig gewählte Blütenmischung "greift" in wenigen Stunden, spätestens Tagen«
    [08.12.14]

    Bachblüten - Quellen/ Literatur

  • Bach 1992: Bach, Edward: Öffentlicher Vortrag zu Bachs 50. Geburtstag. - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1936/1: Bach, Edward: Freimauer-Vortrag. - Oktober, 1936. - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1936/2: Bach, Edward: Die zwölf Heiler und andere Heilmittel - C.W.Daniel Co., 1936. - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1934: Bach, Edward: Die zwölf Heiler und die sieben Helfer - C.W.Daniel Co., 1934 - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1933/1: Bach, Edward: Die zwölf Heiler und vier Helfer - C.W.Daniel Co., 1933 - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1933/2: Bach, Edward: Zwölf Heiler - Episom, 1933 - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1933/3: Bach, Edward: Zwölf große Heiler, 1933 - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1932: Bach, Edward: Befreie dich selbst, 1932 - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Bach 1930: Bach, Edward: Einige fundamentale Überlegungen zu Krankheit und Heilung. - Orig. Verlag: Homoeopathic World, 1930 - In: Dr. Edward Bach: Gesammelte Werke: Von der Homöopathie zur Blüten-Therapie/ Übersetzt von Karl-Friedrich Hörner - Grafing : Aquamarin Verlag, 1992 (3. Auflage)
  • Scheffer 1991: Die Bach-Blütentherapie / Mechthild Scheffer. - In: Dokumentation der besonderen Therapierichtungen und natürlichen Heilweisen in Europa / ZDN Zentrum zur Dokumentation für Naturheilverfahren e.V. - Band 1, 2. Halbband - Essen : VGM-Verlag, 1991, S. 1118-1208